Von gelebter Tradition
Laura Janzer Laura Janzer

Von gelebter Tradition

Manche Feste tragen ein Gewand – im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn sich Bretten zum Peter-und-Paul-Fest in eine mittelalterliche Kulisse verwandelt, wenn Frauen und Männer durch die Gassen schreiten in Leinen, Leder und Schnürungen, dann spürt man: Hier geht es nicht um bloßes Spektakel. Hier wird Erinnerung gelebt. Geschichte gefeiert. Und Gemeinschaft ganz tief empfunden.

Ich liebe dieses Fest. Es ist laut und leise zugleich. Da erklingt kein Tuba-Solo, sondern das rhythmische Klirren der Kesselpauke, die zarten Töne der Drehleier oder das Rufen der Marktschreier. Es wird getanzt – nicht wie in der Dorfdisco, sondern im Kreis, mit klaren Schritten und alten Gesten. Man begegnet sich auf Augenhöhe, ohne Eile. Und mit jedem Schritt durch die gepflasterten Gassen spürt man mehr: Das ist mehr als ein Fest. Das ist ein Gefühl.

Inzwischen hat sich auch bei mir eine kleine Tradition etabliert. Seit einigen Jahren bindet mir meine Mutter zu diesem Fest einen Blumenkranz – ein zartes, duftendes …

Weiterlesen